|
Das
Projekt Favoritenwechselinvest entstand im Rahmen einer Arbeitsgruppe,
die sich mit der Erstellung sogenannter mechanischer Handelssysteme
beschäftigt. Wie sich herausstellte, wird dadurch jedoch nur
unterdurchschnittlich vom laufenden Trend profitiert, weil diese Art
von System naturgegmäß eher kurzfristig ausgelegt ist.
Es entstand also das Bedürfnis, einem Trend längerfristig zu folgen und eine
überdurchschnittliche Performance auch ohne Einsatz von Derivaten
zu erwirtschaften. Hier stießen wir auf den Amerikaner
O’Shaugnessy, der in seinem Buch „What works on Wall
Street?“ (dt.: „Die besten Anlagestrategien aller
Zeiten“) das KUV als ideale fundamentale Ergänzung zur
Relativen Stärke vorgestellt hat.
Nachdem wir ursprünglich nur für den Eigenbedarf gearbeitet
hatten, stellte sich bald die Frage, warum ein funktionierendes System
nicht auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht
werden kann. So entwickelte sich der moneysaver aus seinem
Vorgängerbrief „happyHour-Investor“ – flankiert
vom .pdf-unabhängigen RSX©-Depot.
Diplom-Volkswirt
J. Göttert ist seit 1985/86 mit der Materie Börse
vertraut und Regionalgruppenleiter des Berufsverbands „Verein
technischer Analysten Deutschlands“ (VTAD) in Düsseldorf.
[weiter
zur nächsten Seite]
|
|
News per
04.03.21, 20:25 h: |
|
|
|
|
2017, 02. Januar
neue, erweiterte Grundgesamtheit: Auf vielfachen Wunsch werden auch amerikanische Aktien der NYSE und der NASDAQ mit in den Aktienkorb einbezogen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
2010, 10. Mai
Der Euro-Rettungsschirm mit einem Volumen von insgesamt 750 Milliarden Euro (offiziell tatsächlich "Stabilisierungs- mechanismus" genannt) beendet die Eigenverantwortlichkeit eines Mitgliedstaates für seine Haushaltspolitik und leitet ein das Ende des Euros. |
|
|
|
|
|
|
|
|
2004, 30. Dezember
Das RSX®-Depot startet mit 10.000 Euro. Innerhalb der nächsten sechs Wochen werden sukzessive zehn Werte des Qualitäts- segments Prime Standard der Deutschen Börse gekauft. |
|
|
|
|
|